Projektwoche Ostern
Einleitend begannen einige der Teilnehmer mit dem Basteln von Osterpalmen, mit denen an den Einzug Christi in Jerusalem erinnert wird. Im Anschluss wurden weitere traditionelle Bräuche gepflegt und man hat hier gemeinsam Osterlämmer gebacken und Ostereier gefärbt.
In einem Osterquiz wurden genau solche Bräuche nach ihrem Ursprung hinterfragt und so war es für manche Teilnehmer interessant zu erfahren, dass zum Beispiel das Färben der Ostereier zu tun hat mit der Fastenzeit. Die Menschen kochten sich in vergangenen Zeiten die Eier ihrer Hühner und färbten sie anschließend ein, um sie so über die Fastenzeit hinaus haltbar zu machen und fortan von den frisch gelegten Eiern unterscheiden zu können.
Eine Ostereier-Such-Ralley im Wohnheim des CJD weckte dann das Interesse vieler Teilnehmer, die sich am Suchen beteiligten.
Abschließend wanderten wir gemeinsam in ein nahegelegenes Waldstück an einer Feuerstelle, wo bei Sonnenuntergang ein großes Osterfeuer entzündet wurde.